aMobile PRO
Unsere Plattform für die moderne Verwaltung von Objektinformationen, Gebäudeplänen und Laufkarten.
Unsere Plattform für die moderne Verwaltung von Objektinformationen, Gebäudeplänen und Laufkarten.
Unsere direkt in FE2 integrierte Objektverwaltung ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Informationen zu Objekten an einer zentralen Stelle zu verwalten. Über die simple Weboberfläche können Sie von überall auf Ihre Objekte zugreifen, diese aktualisieren und anschließend exportieren.
Unsere mobile Anwendung Objektverzeichnis erlaubt es Ihnen, auf all Ihre Objekte auch von unterwegs zuzugreifen. Hierbei werden alle Daten offline auf dem Endgerät gespeichert um jederzeit Zugriff auf relevante Informationen zu erhalten.
Erhalten Sie Zugriff auf naheliegende Wasserentnahmestellen via wasserkarte.info
Gefahren und Sicherheitshinweise auf einen Blick
Georeferenzierte Informationen helfen Ihnen einen Überblick zu behalten
Zugriff auf beliebige PDF und Bilddokumente
Pflegen Sie Pfade und Markierungen zu Objekten und Orten
Objekte können beliebig viele georeferenzierte Eigenschaften erhalten. So kann die BMZ, das FSD oder Gefahrenstellen auf der Karte verortet werden. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit Zugangspunkte, Löschanlagen und Sammelplätze anzulegen und bei Bedarf auf der Karte zu platzieren.
Ob Hindernisse, Gefahrstoffe oder Gefahren durch bestimmte Personengruppen: dies sind alles Risiken, auf welche sich Einsatzkräfte an der Einsatzstelle einstellen müssen. Umso wichtiger ist der schnelle Überblick über mögliche Gefahren. Im Objektverzeichnis können diese übersichtlich gepflegt und innerhalb der Anwendung visualisiert werden.
Falls ein Objekt eine Brandmeldeanlage besitzen sollte, können Sie diese ausführlich im Objektverzeichnis modellieren. Ob allgemeine Informationen zur BMA (wie zum Beispiel die Position des Schlüsseldepots) oder die Auflistung von Feuerwehraufzügen und Löschanlagen: Das Objektverzeichnis ist die optimale Lösung für Zugriff auf alle relevanten Daten der BMA
Das Objektverzeichnis besitzt einen interaktiven Rückkanal zu FE2. Hiermit können direkt an der Einsatzstelle Rückmeldungen zu Objekten gegeben werden. So können Auslösegründe erfasst und übermittelt werden. Diese ermöglichen bei einer erneuten Alarmierung eine Prüfung, ob der ausgelöste Melder eventuell bereits mehrfach falsch ausgelöst hat. Auch Änderungswünsche können erfasst werden, um im späteren Verlauf zum Beispiel Informationen zum Objekt zu ändern.
In FE2 können Verkehrsbehinderungen an einer zentralen Stelle gepflegt werden. Ob Baustellen oder Straßensperren, ob einzelne Punkte oder ganze Straßenzüge: die übersichtliche Weboberfläche ermöglicht das schnelle Pflegen einsatzrelevanter Sperren. Diese werden nicht nur innerhalb des Objektverzeichnisses angezeigt, sondern auch automatisch mit vorhandenen AlarmMonitor 4 Instanzen synchronisiert.
Auch wenn das Ziel des Objektverzeichnisses es ist, klassische Ausdrucke zu vermeiden, können Objektdatenblätter jederzeit als PDF exportiert oder gedruckt werden. Der Druck kann manuell und automatisch bei Alarmierung erfolgen. Die Exportvorlage ist flexibel an eigene Bedürfnisse anpassbar und kann zum Alarmzeitpunkt individuell angepasst werden.
Gebäudepläne oder beliebige Dokumente in PDF Form sind Bestandteil des Objektverzeichnisses. Diese können zu Objekten hinzugefügt werden und werden im Alarmfall auf Wunsch mit ausgedruckt. Gleichzeitig werden alle Dokumente mit der mobilen Anwendung synchronisiert und für diesen Zweck lokal auf dem Gerät gespeichert. Somit haben Sie jederzeit Zugriff auf Ihre komplette Objektbibliothek.